Griff-Systeme
Der Griff ist das Bindeglied zwischen Hand und Stock und somit eines der wichtigsten Bestandteile, wenn es um Kraftübertragung, Sicherheit, Komfort, Leichtigkeit und Langlebigkeit geht. Bei verschiedenen Aktivitäten stehen verschiedene Attribute im Vordergrund. Deshalb haben wir für jede Sportart ein individuelles Griff-Schlaufen-System entwickelt.
Trigger 3D
Bereits seit 1999 prägt das Trigger System den Markt. 2020 hat LEKI die bewährte Technologie noch einmal weiterentwickelt. Eine dreidimensionale Auslösung sorgt für noch mehr Kontrolle, Komfort und Sicherheit auf der Piste!
Aergon Air
Die ergonomische Form und Hohlraumtechnologie des Aergon Air sorgt für maximalen Komfort und absolute Kontrolle beim Wandern. Der gummierte Griffkopf bietet maximalen Grip beim Bergabgehen.
Trail Shark
Beim Trail Running zählt jedes Gramm. Die Air Channel Konstruktion bietet minimales Gewicht bei maximaler Stabilität. Das Shark System ermöglicht zudem einfaches Ein- und Ausklicken in Sekundenschnelle.
Cross Shark
Der Cross Shark kombiniert die Vorteile eines Trail Running Griffs mit denen eines Trekking Griffs. Er verbindet die Geschwindigkeit des Shark Systems mit der Unterstützung einer ergonomischen Stützfläche und eignet sich daher ideal für schnelles Berggehen.
Shark 2.0
Unser Shark 2.0 ist ein vielseitiger Multisport-Griff. Er bietet perfekte Kraftübertragung und einfachste Handhabung. Er ist daher ideal für Langlauf und Nordic Walking geeignet. Aber auch Ski Roller und Trail Running sind Sportarten, in denen sich der Allrounder bewährt hat.
Nordic FRT
In kaum einer Sportart ist die Hand-Stock-Verbindung so wichtig ist wie in den nordischen Disziplinen. Um die maximale Kraftübertragung zu erreichen müssen Schlaufe und Griff genau auf den Läufer angepasst werden. Mit unserem FRT System ist genau diese Einstellung möglich.
Falt-Systeme
Faltstöcke sind mittlerweile in vielen Sportarten das Maß aller Dinge. Ihr kleines Packmaß und ihr geringes Gewicht macht sie zu einem optimalen Begleiter. Das Kernstück eines jeden Faltstocks ist sein Faltsystem. Wir legen bei unseren Systemen vor allem Wert auf Langlebigkeit, Sicherheit und eine einfache Handhabung. Anhand dieser Vorgaben haben wir drei unterschiedliche Technologien entwickelt.
Push Button
Das Push Button System ermöglicht ein schnelles Auf- und Abbauen von Faltstöcken per Knopfdruck.
Core Locking Device
Das CLD System ist eine schlanke, innenliegende Konstruktion, die ein simples Auf- und Abbauen von Faltstöcken ermöglicht.
External Locking Device
Das ELD System ermöglicht ein schnelles Auf- und Abbauen von Faltstöcken per Knopfdruck. Die spezielle Konstruktion rund um die Auslösetaste sorgt für noch mehr Stabilität.
Verstell-Systeme
Größenverstellbare Stöcke sind die optimalen Begleiter für Bergabenteuer. Durch das Verstellen der Höhe kann der Stock individuell auf die Begebenheiten angepasst werden. Bergab kann er so etwas verlängert und bergauf etwas verkürzt werden. Auch für Heranwachsende ist der "mitwachsende" Stock ideal.
Speed Lock
Das TÜV Süd-zertifizierte Verstellsystem arbeitet mit einer Außenklemmung, die ein einfaches Verstellen ermöglicht und maximale Haltekraft bietet.
Speed Lock Systeme
Wir haben das Speed Lock System weiter optimiert. Eine Anpassung ist die Verlustsicherung für Rad und Hebel. Einzelteile können trotzdem noch ohne Probleme ausgetauscht werden.
Super Lock
Das schlanke Innenverstellsystem garantiert höchste Haltekraft. Mit seiner 360° Rückdrehsicherheit gewährt es zudem optimale Stabilität.
Teller- & Spitzen-Systeme
Für verschiedene Sportarten gibt es verschiedene Spitzen und Teller. Neben einiger technischer Features unterscheiden sie sich zudem noch in ihrer Beschaffenheit und Funktion. Wir legen vor allem Wert darauf, das ein Großteil unserer Teller- und Spitzensysteme austauschbar ist.
Fin Vario
Das Fin Vario Tellerwechselsystem ermöglicht es dir, deine Tellergröße je nach Beschaffenheit der Loipe anzupassen. Der Langlaufteller S/M eignet sich für eher festen Schnee. Bei weichem Untergrund empfehlen wir den M/L Teller. Für die Straße ist die Rollerspitze optimal.
Smart Tip 2.0
Die überarbeitete Smart Tip ist ein echtes Multi-Terrain-Talent. Das griffige Pad sorgt für den nötigen Halt der Stöcke auf asphaltierten Wegen. Die integrierte und ausfahrbare Hartmetallspitze greift auch auf Wiesen, Matsch und Schnee. Der Padwechsel funktioniert simpel ohne Werkzeug.
Dynamic Suspension System
Das DSS ist eine vibrationsabsorbierende Konstruktion aus Elastomermaterial. Laut einer Studie der Universität Tübingen reduziert es circa 40 Prozent der Aufprallkräfte und entlastet so Muskulatur, Gelenke und Bänder. Die Dämpfung sorgt zudem für einen kontrollierten Stockeinsatz.