TRIGGER 3D PRO G
Freeride Griffsystem
Dorn
Einfaches einklicken und fixieren am Stock. 220° Auslösewinkel dank Trigger 3D System
Auslösetaste
Einfaches Ausklicken durch Tastendruck
Fingermulden
Komfortable Griffposition ohne zu verrutschen.
TRIGGER 3D PRO G
Freeride Griffsystem
Dorn
Einfaches einklicken und fixieren am Stock. 220° Auslösewinkel dank Trigger 3D System
Auslösetaste
Einfaches Ausklicken durch Tastendruck
Fingermulden
Komfortable Griffposition ohne zu verrutschen.
WARUM SIND STÖCKE WICHTIG?
Skistöcke sind mehr als nur ein Accessoire. Sie geben nicht nur Halt und Stabilität, sondern sorgen auch für ein besseres Gleichgewicht und einen gesunden Bewegungsablauf. Der optimale Skistock hilft dir beim Anschieben, Abstützen und beim Kurvenfahren. Auf die Frage welcher Skistock der Richtige ist, gibt es nicht die eine Antwort. Es hängt viel vom eigenen Wohlbefinden ab. Dennoch gibt es einige wichtige Fakten, die wir euch gerne erläutern, damit ihr euren passenden Stock findet.
CARBON ODER ALUMINIUM?
Carbonstöcke sind sehr leicht und extrem robust, haben aber ihren Preis. Skistöcke aus Aluminium sind günstiger, verbiegen aber schneller und sind deutlich schwerer. Eine Mischung aus Carbon und Aluminium ist daher oft die ideale Lösung.
WELCHES GRIFFSYSTEM IST DAS RICHTIGE?
Unser Trigger Klicksystem ermöglicht dir eine direkte Verbindung zwischen Handschuh und Stock und verbessert damit die Kontrolle beim Skifahren. Dein Skistock ist fest mit deiner Hand verbunden, das Anschieben benötigt dadurch viel weniger Kraft und der Stock kann dir beim Liften auch nicht mehr verloren gehen. Dank des selbstauslösenden Sicherheitsmechanismus kann unser Trigger System auch Verletzungen vorbeugen.
VERSTELLBAR ODER FIXLÄNGE?
Beim Skifahren ist ein Fixlängenstock die bessere Wahl. Hast du einmal deine passende Länge gefunden, musst du deine Stöcke eigentlich nicht mehr anpassen. Für Skitourengeher empfehlen wir Variostöcke, da die Stöcke beim Bergaufgehen deutlich kürzer sein sollten als bei der Bergabfahrt. Auch für Kinder und Jugendliche sind „mitwachsende“ Stöcke sinnvoll.
WIE FINDE ICH DIE PASSENDE STOCKLÄNGE?
Eine Faustregel besagt, dass der Skistock die richtige Länge hat, wenn er senkrecht auf den Boden gestellt wird und dein Ober- und Unterarm einen 90°-Winkel bilden. Wenn du dir dennoch unsicher bist, oder die Länge gerne genau berechnet haben willst, haben wir auch einen Stocklängenberater auf unserer Website. Einfach deine Körpergröße eingeben und die Sportart auswählen und schon erfährst du die optimale Länge.
WARUM LEKI STÖCKE?
LEKI hat eine lange Tradition als offizieller Ausrüster zahlreicher internationaler Spitzenathleten und führenden Nationalmannschaften. Viele Athleten vertrauen seit Jahren auf LEKI und setzen Impulse für neue Entwicklungen. Unsere Produkte sind „Made in Europe“ und überzeugen mit Spitzenqualität und Langlebigkeit dank wertigster Materialien. Unser weltweiter Produktservice bietet auch für ältere Modelle die Möglichkeit zum Nachkauf von Ersatz- und Verschleißteilen.